Rechnungswesen Grundlagen Rechnungswesen Jahresabschlussanalyse Kosten- und Leistungsrechnung Handlungsbereich 1: Wettbewerbsfähigkeit Unternehmensziele analysieren Unternehmenskultur Marktanalyse internes und externes Rechnungswesen Gewerbe- und Handwerksrecht Handlungsbereich 2: Gründungs- und Übernahmeaktivitäten Voraussetzung der Selbständigkeit Bedeutung des Handwerks Beratungsdienstleistungen Gründung und Übernahme eines Unternehmens Marketingkonzept Liquiditäts- und Finanzierungsplan Rechtsformen + Vorschriften Gründung und Übernahme von Betrieben private Risiko- und Altersvorsorge Handlungsbereich 3: Unternehmensführungsstrategien Marketinginstrumente Veränderung des Kapitalbedarfs Kapitalbeschaffung Personalwesen Forderungsmanagement Controlling Arbeits- und Sozialrecht Handlungsbereich 4: Wahlpflichtbereich: Als Wahlpflichthandlungsbereich stehen vier Themen für die Prüfung zur Auswahl: 1. Informations- und Kommunikationstechnologien nutzen: 2. Kommunikations- und Präsentationstechniken im Geschäftsverkehr einsetzen: 3. Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software umsetzen: 4. Projektmanagement im Handwerksbetrieb umsetzen Im bbz Arnsberg bieten wir innerhalb des Lehrgangs Bereich2 an: "Kommunikations- und Präsentationstechniken im Geschäftsverkehr einsetzen":
2112011891-0
2112011892-0
2112012191-0
2112012192-0
2112012193-0
2112012194-0
2112012196-0
2112012197-0
2112012198-0
2112012646-0
2112012647-0
2112012648-0
2112012649-0
2112012650-0
2112012651-0
2112012653-0
2112012654-0
2112012652-0
2112013301-0
2112013302-0
2112013303-0
2112013304-0
2112013305-0
2112013306-0
2112013307-0
2112013309-0
2112013308-0