
Dichtheitsprüfung und Lecksuche in der Kältetechnik
Lehrgangsdauer: 16 Unterrichtsstunden
Kosten für den nächsten verfügbaren Kurs:
648,00 €Bezüglich eines Termins wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner
Meister, Techniker, Facharbeiter, Betreiber und Servicemitarbeiter mit Kenntnissen über Aufbau und Funktion von Kälteanlagen. Der Lehrgang eignet sich auch als Auffrischung und Vertiefung für Mechatroniker für Kältetechnik/Kälteanlagenbauer.
Der Lehrgang vermittelt in theoretischen und praktischen Einheiten die verschiedenen Verfahren von Dichtheitsprüfungen ohne Eingriff in den Kältekreislauf. Hierbei werden folgende Themen im Theorieteil behandelt:
- Grundlagen der Dichtheitsprüfung und Leckagen in der Kältetechnik
- Verbindungstechniken und deren Schwachstellen
- Dichtheitsprüfverfahren und deren Bewertung
- Lecksuche bei den verschiedenen Kältemittelarten
- Prüfgase zur Dichtheitsprüfung (Kältemittel und Formiergas)
- Verordnungen, Normen und Richtlinien
- Führen des Betriebshandbuches und Dokumentationspflichten
Im zweiten Teil des Lehrgangs wird dann der praktische Einsatz von Leckagedetektoren geübt.
Der Kurs endet mit einer theoretischen und praktischen Prüfung. Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung erhält der Teilnehmende ein Zertifikat der Kategorie IV durch die Innung für Kälte und Klimatechnik für den Regierungsbezirk Arnsberg. Dieses erlaubt ihm, Dichtheitskontrollen ohne Eingriff in den Kältemittelkreislauf einschließlich Ergebnisdokumentation im Betriebshandbuch durchzuführen.
Hinweis: Der Lehrgang wird auf Grundlage der neuen F-Gase-Verordnung 2024/573 und der novellierten Durchführungsverordnung (EU) 2024/2215 durchgeführt, ebenso die Prüfung. Bis zum Inkrafttreten der novellierten ChemKlimaschutzV werden die Zertifikate aber nach der noch gültigen Verordnung ausgestellt.
Lehrgangskosten 648 Euro inkl. theoretischer und praktischer Prüfung am zweiten Lehrgangstag
