
Elektrisch unterwiesene Person im Handwerk
Lehrgangsdauer: 12 Unterrichtsstunden
Kosten:
286,00 €Bezüglich eines Termins wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner
Gemäß DGUV Vorschrift 3 fürden Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln nur von einer Elektrofachkraft oder unter Leitung einer Elektrofachkraft den elektronischen Regeln entsprechend errichtet, geändertund instandgehalten werden. Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) dürfen unter Anleitung einer Elektrofachkraft einfache Wartungen und Messungen durchführen. Weiterhin können Sie in Ihrem Gewerk elektronische Komponenten unter Aufsicht verarbeiten und spannungsfrei an definierten Übergabepunkten anschließen. Diese Übergabepunkte werden von der Elektrofachkraft zur Verfügung gestellt.
Tag 1: Theorie
- Strom / Spannung / Widerstand
- Ohmsches Gesetz
- Reihen / Parallel / Gemischte Schaltung
- Überstromschutzorgane / RCD-Schalter
- Schutzmaßnahmen
- Messung nach VDE
Tag 2: Praxis
- Theoriegrundlagen für die praktischen Übungen
- Praktische Übungen
- Einfache Messaufgaben
- Einfache Schaltungen
- Fehlersuche und -behebung
Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat der Handwerkskammer Südwestfalen aus dem hervorgeht, dass sie den Lehrgang zur elektronisch unterwiesenen Person absolviert haben.
Lehrgangskosten: 286 EUR inkl. Getränke im Lehrgang und Abschlussmittagessen am zweiten Tag
Lehrgangsunterlagen, Material und freies W-LAN werden von der Fortbildungsstätte bereit gestellt
Wenn Ihre persönlichen Voraussetzungen stimmen, ist es möglich, verschiedene Fördermittel zu beantragen. Darüber informieren wir Sie gerne. Bitte beachten Sie unbedingt, dass einige Förderungen bereits vor Lehrgangsbeginn beantragt werden müssen.
