
Rezertifizierung der Dichtheitsprüfung von privaten Abwasserleitungen
Lehrgangsdauer: 16 Unterrichtsstunden
Kosten für den nächsten verfügbaren Kurs:
580,00 €Seit dem 20.08.2020 ist die überarbeitete Fassung der Selbstüberwachungsverordnung Abwasser (SüwVO Abw.) in NRW in Kraft. Danach bleiben Dichtheitsprüfungen weiterhin ein Abnahmekriterium, wenn private Leitungen erneuert oder umfangreich saniert werden. Auch im gewerblichen Leitungsbereich bestehen weiterhin Notwendigkeiten, Leitungen prüfen und ggfs. sanieren zu lassen. Anerkannte Sachkundige gemäß §12 der Selbstüberwachungsverordnung Abwasser (SüwVO Abw.) müssen spätestens alle drei Jahre ihre Sachkunde neu bescheinigen lassen. Unser zweitägiger Lehrgang erfüllt diese gesetzlichen Anforderungen.
Seit dem 20.08.2020 ist die überarbeitete Fassung der Selbstüberwachungsverordnung Abwasser (SüwVO Abw.) in NRW in Kraft. Danach bleiben Dichtheitsprüfungen weiterhin ein Abnahmekriterium, wenn private Leitungen erneuert oder umfangreich saniert werden. Auch im gewerblichen Leitungsbereich bestehen weiterhin Notwendigkeiten, Leitungen prüfen und ggfs. sanieren zu lassen. Anerkannte Sachkundige gemäß §12 der Selbstüberwachungsverordnung Abwasser (SüwVO Abw.) müssen spätestens alle drei Jahre ihre Sachkunde neu bescheinigen lassen. Unser zweitägiger Lehrgang erfüllt diese gesetzlichen Anforderungen.
Die Lehrgangsinhalte orientieren sich an der Anlage 3 der SüwVO Abw und umfassen folgende Punkte:
- Die aktualisierte Selbstüberwachungsverordnung Abwasser ¿ SüwVO Abw vom 20.08.2020
- Weitere gesetzliche Grundlagen und Rechtsvorschriften
- Dokumentation der Prüfung des Zustands und der Funktionsfähigkeit
- Optische Inspektion und Dichtheitsprüfung nach den a.a.R.d.T.
- Mess- und Inspektionssysteme
- Hebeanlagen und Rückstausysteme
- Arbeitssicherheit
- Regel- und rechtkonforme Dokumentation
- Praktische Durchführung einer Zustands- und Funktionsprüfung
- Dimensionierung Grundleitungen
Nach abgeschlossenem Lehrgang erhalten Sie ein Zertifikat der Handwerkskammer Südwestfalen, welches Ihnen die Teilnahme an diesem Lehrgang bescheinigt.
Lehrgangskosten: 580 EUR
inkl. Lehrgangsunterlagen und Material, Getränke im Lehrgang und Mittagessen. Freies W-Lan gehört selbstverständlich dazu..
Wenn Ihre persönlichen Voraussetzungen stimmen, ist es möglich, verschiedene Fördermittel zu beantragen. Darüber informieren wir Sie gerne. Bitte beachten Sie unbedingt, dass einige Förderungen vor Lehrgangsbeginn beantragt werden müssen.
