Förderung

Wer sich für einen Meisterkurs oder eine andere Fort- bzw. Weiterbildung entschieden hat, der steht ganz oft vor der Frage, wie denn das Finanzielle gestemmt werden kann...

Keine Panik, die Lösung ist ganz einfach! 

Nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) haben Nachwuchskräfte einen Anspruch auf Fördermittel in Form von staatlichen Zuschüssen und zinsgünstigen Darlehen.

Dabei sind drei verschiedene Fördermodelle möglich:

1. Aufstiegs-BAFÖG

Nach dem AFBG sind verschiedene Weiterbildungslehrgänge förderfähig. Wenn persönliche Voraussetzungen erfüllt sind, dann können zinsgünstige Kredite für Meisterkurse und Fort- bzw. Weiterbildungskurse mit mindestens 400 Unterrichtsstunden beantragt werden.

Mehr erfahren

2. Bildungsscheck

Mit dem Bildungsscheck unterstützt das Arbeitsministerium NRW seit 2006 Unternehmen und ihre Beschäftigten bei der Bedarfsermittlung, Planung und Finanzierung von Weiterbildungsvorhaben. 

Mehr erfahren

3. Bildungsprämie

Die Bildungsprämie soll zur individuellen Finanzierung von Weiterbildung motivieren und befähigen. Sie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.

Mehr erfahren

Noch Fragen? Einfach anrufen: 02931 877-333

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.30 - 16.30 Uhr | Sa. 8 - 13 Uhr