Meisterkurs Installateur und Heizungsbauer
In Vollzeit und Teilzeit bieten wir den Meisterkurs "Installateur und Heizungsbauer" an. Ausgestattet mit den neusten Geräten aller Branchenführer bringen wir Sie in unseren modern eingerichteten Werkstätten auf den aktuellsten Stand der Technik.
Auf dem zukunftsweisenden Gebiet der regenerativen Energien samt Hybridsysteme sind wir seit Jahren unterwegs und richten unsere Schulungsinhalte ständig neu aus. Egal ob Wärmepumpe, Photovoltaik oder Pelletheizung. Wir haben alles ist im Einsatz.
Also, zögern Sie nicht länger und machen Sie sich jetzt fit für die Zukunft!
Wählen Sie Ihren Meisterkurs
Das sollten Sie auch noch wissen:
Teil I - Fachpraxis
- Öl- und Gasgerätetechnik (TRGI)
- Wasser- und Abwassertechnik (TRWI, DIN 1988, DIN 12056)
- Heizlastberechnung Nach DIN EN 12831
- Rohrnetzplanung (CAD)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Teil II - Fachtheorie
- Gas- und Abgasanlagen (TRGI)
- Trinkwasseranlagen (TRWI, DIN 1988)
- Entwässerungsanlagen (DIN 12056)
- Heizlastberechnungen (DIN 12831)
- Erneuerbare Energien (Pellet, Wärmepumpe)
- Betriebsführung und elektronische Auftragsabwicklung (Kalkulation, Angebot, Rechnung)
Teil III - Geprüfte/r Fachfrau/Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HWO)
Teil IV - Ausbildung der Ausbilder
Die Vorbereitung auf eine Fortbildungsprüfung unterstützt der Staat finanziell mit dem Meister-Bafög. Die Förderung wird nur dann gewährt, wenn bislang kein höherer Abschluss als der angestrebte Meistertitel vorliegt.
Der Unterhaltsbeitrag richtet sich zum einen danach, ob ein Vollzeit- oder Wochenendlehrgang besucht wird, zum anderen hängt er von individuellen Familien-, Einkommens- und Vermögensverhältnissen des Teilnehmers (nicht der Eltern) ab. Fragen zum Meister-Bafög beantworten wir gerne im persönlichen Beratungsgespräch.
ACHTUNG: Anträge müssen direkt nach der Lehrgangsanmeldung gestellt werden, da die Bewilligung einige Monate dauern kann.